Eine Symbolfotografie aus meinem Buch "Landschaften der Normalität - Behinderung jetzt."
Das fetale Alkoholsyndrom ist die häufigste angeborene Behinderung in Deutschland und kommt zu Stande, wenn die Mutter in der Schwangerschaft Alkohol trinkt. Dieser ist pures Gift für das Ungeborene und greift den gesamten Körper, vor allem aber das Gehirn an. Die Folge ist eine komplexe Behinderung, die in vielen verschiedenen Bereichen das Leben der Betroffenen beeinflusst. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, ist dafür kein übermäßiger und regelmäßiger Alkoholkonsum notwendig. Ein Glas zum falschen Zeitpunkt reicht und das Kind ist für den Rest seines Lebens geschädigt.
